Positionen/Ränge
5. Wie lauten die Namen der Führungsebene und deren Positionen/Ränge?
(Dienstgrade)
1 Suspended (Suspendiert)
2 Private (PVT)
3 Private Second Class (PV2)
4 Private First Class (PFC)
5 Specialist (SPC)
6 Corporal (CPL)
(Unteroffiziere)
7 Sergeant (SGT)
8 Staff Sergeant (SSG)
9 Sergeant First Class (SFC)
10 Master Sergeant (MSG)
11 First Sergeant (1SG)
12 Sergeant Major (SGM)
13 Command Sergeant Major (CSM)
14 Sergeant Major of the Army (SMA)
(Warrant Officers)
15 Warrant Officer 1 (WO1)
16 Chief Warrant Officer 2 (CW2)
17 Chief Warrant Officer 3 (CW3)
18 Chief Warrant Officer 4 (CW4)
19 Chief Warrant Officer 5 (CW5)
(Offiziere)
20 Second Lieutenant (2LT)
21 First Lieutenant (1LT)
22 Captain (CPT)
23 Major (MAJ)
24 Lieutenant Colonel (LTC)
25 Colonel (COL)
(Generäle)
26 Brigadier General (BG)
27 Major General (MG)
28 Lieutenant General (LG) Vallea Butzbach 58680
29 Vice General (GEN) Gunther Gaul 32199 . Jamal Kleidy 38478
30 General of the Army (GOA) Bratan.Bratanowitsche 17683
Integration bestehender Soldaten und Aufbau neuer Strukturen
Eins vorweg: Alle bisherigen Soldaten, die weiterhin der National Guard dienen möchten, werden übernommen und nahtlos in die neuen Strukturen eingegliedert. Mir ist bewusst, dass viele bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt haben und eine tragende Säule der Einheit sind. Daher wird niemand benachteiligt – im Gegenteil: Jeder wird entsprechend seiner Fähigkeiten und bisherigen Leistungen in die neue Organisation eingebunden.
Neue Strukturen für eine effiziente und einsatzbereite NG
Um eine starke und gut funktionierende Truppe zu formen, werde ich klare Strukturen schaffen, die für mehr Effizienz und Übersichtlichkeit sorgen. Dazu gehören:
- Ein überarbeitetes Rang- und Beförderungssystem, das Leistung, Engagement und Erfahrung honoriert.
- Spezialisierte Einheiten, die auf bestimmte Einsatzbereiche fokussiert sind, wie z. B. Luftunterstützung, Logistik, Infanterie und Spezialeinheiten.
- Eine klare Befehlskette, um schnelle Entscheidungsprozesse und effektive Einsätze zu gewährleisten.
- Regelmäßige Briefings und Einsatzbesprechungen, um alle Soldaten stets auf dem neuesten Stand zu halten und auf mögliche Szenarien vorzubereiten.
Förderung des Teamgeistes und der Kameradschaft
Die National Guard ist mehr als nur eine militärische Einheit – sie ist eine Gemeinschaft. Deshalb lege ich großen Wert auf Teamgeist, gegenseitigen Respekt und ein starkes Wir-Gefühl. Jeder Soldat, vom Rekruten bis zum Generalstab, soll sich als wichtiger Teil des Ganzen fühlen und wissen, dass er sich auf seine Kameraden verlassen kann.
Um diesen Zusammenhalt zu stärken, plane ich:
- Team-Building-Events und gemeinsame Übungen, um die Zusammenarbeit und Koordination zu verbessern.
- Mentoren-Programme für neue Rekruten, damit sie schnell ins Team integriert werden und von erfahrenen Soldaten lernen können.
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vorschläge und Anregungen jederzeit willkommen sind.
Mein Ziel ist es, eine National Guard zu führen, die nicht nur militärisch effizient und diszipliniert agiert, sondern auch als Einheit zusammenhält – denn nur gemeinsam sind wir stark.